Wie erkennt man eine Schwerhörigkeit?
Rund 16 Millionen Menschen in Deutschland sind von einer Hörminderung betroffen – die tatsächliche Anzahl dürfte jedoch noch weit darüber liegen. Denn eine Hörminderung kommt selten über Nacht, und oft dauert es einige Zeit, bis sie bemerkt, aber auch akzeptiert wird.
Dennoch gibt es einige Merkmale, die deutlich auf eine Hörminderung hinweisen können. Achten Sie besonders auf diese Anzeichen, wenn Sie vermuten, dass Sie selbst oder eine Ihnen nahe stehende Person Unterstützen beim Hören benötigt.
Frühzeitiges Handeln lohnt sich
Denn eine Schwerhörigkeit hat oft große Auswirkungen auf das Sozialleben, die Unabhängigkeit und damit auf die gesamte Lebensqualität. Gerne geben wir Ihnen Gewissheit bei einem ausführlichen Hörtest.


Schwerhörigkeit: Erste Anzeichen
Sie haben den Verdacht, dass Sie von einer Schwerhörigkeit betroffen sein könnten? Achten Sie auf folgende Anzeichen:
Haben Sie Türklingel oder Telefon schon häufiger überhört?
Haben Sie besonders in größeren Runden oder bei Hintergrundgeräuschen Probleme, Gesprächen zu folgen?
Müssen Sie andere oft darum bitten, Dinge zu wiederholen oder lauter beziehungsweise deutlicher zu sprechen?
Wurden Sie darauf hingewiesen, dass der Fernseher zu laut ist?
Hören Sie das Rascheln von Papier oder Vogelgezwitscher?
Hören Sie heranfahrende Autos? Auch Elektro-Autos?